• Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Bachelor

Museologie / Museumskunde

Menu
  • Studium
  • Bewerbung
  • Aktivitäten
  • Karriere
  • Personen
  • INTERNATIONAL (EN)
  • Master
  • Fachbereich 5

Aktivitäten

  • Werkschau / Einblicke
  • Unterwegs in Berlin/-Brandenburg
  • Unterwegs in Deutschland
  • Unterwegs in Europa
  • Internationale Projekte
    • Kostroma
    • mugoin - museology goes india
    • mugocu - museology goes cuba
    • mugovie - museology goes vietnam
    • SAWA Museum Studies Program
  • HTW-Lecture Series @ ...
  • Kooperationen

Aktivitäten

  • Werkschau / Einblicke
  • Unterwegs in Berlin/-Brandenburg
  • Unterwegs in Deutschland
  • Unterwegs in Europa
  • Internationale Projekte
    • Kostroma
    • mugoin - museology goes india
    • mugocu - museology goes cuba
    • mugovie - museology goes vietnam
    • SAWA Museum Studies Program
  • HTW-Lecture Series @ ...
  • Kooperationen
  • HTW Berlin
  • Studiengänge
  • Museologie / Museumskunde
  • Aktivitäten
  • Unterwegs in Berlin/-Brandenburg

Unterwegs in Berlin/-Brandenburg

Gerade in der abwechslungsreichen Museumslandschaft Berlins besuchen Studierende der Museologie / Museumskunde im Rahmen ihrer Module häufig, d.h. nahzu jede Woche, Ausstellungen und Museumsexpert_innen vor Ort. In der Coroankrise stehen adäquate digitale Sammlungs- und Museumsbesuche sowie Vermittlungsformen im Fokus.

Lehre im Museum für Naturkunde mit Fachwissenschaftlern der Naturkunde, Museumspädagog*innen oder Expert*innen der Ausstellungsabteilung. © HTW Berlin / Camilla Rackelmann
Museumspädagogische Übungen im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart Berlin. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Studierende erläutern die Funktion der Live-Speaker in der Humboldt-Box. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Analysen von Ausstellungsmedien, z.B. im Jüdischen Museum Berlin, sind im Studium der Museumskunde selbstverständlich. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Präsentation von Befragungsergebnissen vor Mitarbeiter*innen im Bodemuseum. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Museumskunde-Studierende sammelten Daten für die Ausstellung "BERLINmacher. 775 Porträts – ein Netzwerk" im Ephraim-Palais der Stiftung Stadtmuseum Berlin. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Präsentation der Befragungsergebnisse im Modul "Besucherforschung" vor dem Direktor des DDR Museums Berlin. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Besuch im Schriftgutarchiv der Deutschen Kinemathek. © HTW Berlin / Tobias Nettke
In der Ausstellung "[Probe]Räume" des Märkischen Museums Berlin können Besucher*innen selbst kleine Ausstellungseinheiten entwickeln und ausstellen. Hier führten Studierende Befragungen durch. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Ausstellungsgespräch im Deutschen Historischen Museum Berlin. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Analyse von Informationsangeboten im Café Haberland - dem zeithistorischen Portal zum Bayerischen Viertel über dem U-Bahnhof "Bayerischer Platz" in Berlin-Schöneberg. © HTW Berlin / Tobias Nettke
Übung vor Ort - Bildergalerie Friedrichs des Großen in Sanssouci. © HTW Berlin / Dorothee Haffner
Besuch in der Kunstsammlung des Deutschen Bundestages. © HTW Berlin / Dorothee Haffner
Übung zur Provenienzforschung in der Neuen Nationalgalerie © HTW Berlin / Lüder Apel
Besuch im Bode Museum zur Analyse von Skulpturen mit christlicher Thematik © HTW Berlin / Hafnner
Studierende beim Besuch des Deutschen Historischen Museums in der Ausstellung "Staastbürgerschaften" © HTW Berlin / Krick
Austausch zur Ausstellung "Staatsbürgerschaften" im DHM © HTW Berlin / Krick
Studierende werden beispielhaft an die Methoden der Provenienzforschung herangeführt © HTW Berlin / Haffner
Exkursion ins Notaufnahmelager Marienfelde © HTW Berlin / Krick
Besuch in der Liebermann Villa im Rahmen des Moduls Provenienzforschung © HTW Berlin / Haffner
Studierende im Austausch über die Werke von Max Liebermann © HTW Berlin / Haffner
nach oben

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Wilhelminenhof
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 5
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport
© HTW Berlin
  • Impressum
  • Datenschutzhinweise
  • Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Datenschutzeinstellungen ändern

Themen

  • Studium
  • Bewerbung
  • Aktivitäten
  • Karriere
  • Personen
  • INTERNATIONAL (EN)
  • Master
  • Fachbereich 5

Zentrale Seiten

  • Akademischer Kalender
  • Campus Wilhelminenhof
  • Bewerbung
  • Studienorganisation
  • Karriere

Portale

  • Webmail
  • LSF - Campus Management
  • Moodle
  • WebOPAC

Beratung & Service

  • Fachbereich 5
  • Studierenden-Service-Center
  • Studienberatung
  • Lernzentren

Zentraleinrichtungen

  • Rechenzentrum
  • Bibliothek
  • Fremdsprachen
  • Sport